Flow entsteht in der Ruhe und im Vertrauen durch das Eintauchen in den Augenblick
Im Rahmen des Online-Kongresses "Flow! Summit 2018" nennt Pierre Franckh fünf Hindernisse, um Flow zu erfahren:
- Erziehung und Selbsterziehung (Leistung statt sinnlicher Lebensfreude, Glaubenssatz: „Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen“)
- Ablenkung (jeder Impuls und Reiz im Inneren so wie auch im Außen kann eine Ablenkung bedeuten)
- Erwartungshaltung (Bewertungen, Urteile, Vergleiche, usw.)
- Hängenbleiben in der Vergangenheit oder Hinwendung zur Zukunft (die Gegenwart ist wertfrei)
- Angst vor Veränderungen
Gleichzeitig nennt Pierre Franckh auch 10 Power-Tipps, um mit Leichtigkeit in den Flow zu kommen:
- Höre auf deine innere Stimme, Bauchgefühl, Instinkt (was fühlt sich gut an?)
- Nimm dir Zeit, alleine zu sein (z.B. eintauchen in die Natur)
- Sei kreativ (nutze die kindliche Schöpferkraft und neue Denkprozesse und emotionale Prozesse entstehen)
- Trainiere deine Aufmerksamkeit
- Beobachte, was geschieht (am Leben teilnehmen, wo ist der rote Faden?)
- Höre auf deinen Körper (was sagt mein Bauch, Herz, Leber, usw.)
- Achte auf deine Träume
- Gönne dir immer wieder einen Stillstand im Leben (einfach nichts tun, was möchte ich? Wohin will ich?)
- Befreie dich von negativen Gefühlen (Flow entsteht nur in positiven Gefühlen)
- Hab eine starke Verbindung mit anderen
Kommentar schreiben