Der Begriff HOCHSENSIBILITÄT wurde erst in den 1990er Jahren geprägt. Für den Autor ist
Hochsensibilität kein wissenschaftlich anerkanntes Persönlichkeitsmerkmal und daher erhebt das Buch auch keinen wissenschaftlichen Anspruch. Der Autor bezeichnet sich selbst als hochsensibel, ist
seit zwanzig Jahren als Berater tätig und möchte auch spirituelle Aspekte in das Thema miteinbeziehen, weil genau diese offensichtlich eine große Rolle bei Hochsensiblen spielt. Es gibt einen
ganz bestimmten Grund, warum Menschen als Hochsensible geboren werden. Ganz nach Marin Luther: „Jeder äußere Beruf eines Menschen beruht auf einer inneren Berufung.“
Hochsensible spüren meist, dass in ihnen viele Talente schlummern und gleichzeitig befürchten sie, mit den neuen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt nicht Schritt halten zu können. Meist
suchen sie schon lange nach dem richtigen Platz in der Berufswelt. Dieses Buch hilft dabei, herauszufinden, ob man selbst hochsensibel ist und die Berufung zu finden. Der Autor hat dafür ein
psychologisches Modell entwickelt, in dem er davon ausgeht, dass das Ego einer hochsensiblen Person aus dem NEUGEBORENEN, dem HÖHEREN und dem ERWACHSENEN ICH besteht. Im zweiten Kapitel beschreibt der Autor einige Wesensmerkmale.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema
LOSLASSEN, wobei Loslassen nichts anderes bedeutet, als unnötige Gedankenprozesse im Gehirn zu minieren und sich zu erden. Um Ihrer Berufung näher zu kommen, müssen Sie im Vorfeld für ein hohes
Maß an Sicherheit und Angstfreiheit sorgen. Dabei werden folgende Punkte die Hauptrolle spielen: Schlaf und Nahrung, Außenreize, gesellschaftliche Normen, Wohlstand, Einkommen, Selbstbezogenheit,
Selbstdarstellung und Belastungen. Im vierten Kapitel nennt der Autor Kriterien für Ihre berufliche Tätigkeit, wodurch Sie Arbeitsspaß erleben. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage „Wie finde ich die Berufung?“ und teilt die HÖHERE Therapie zur Erlangung von Urvertrauen in fünf Phasen ein: die
vergeistigte, die überlastete, die lebensverneinende, die erwachenden und die erlösende Phase.
Das Buch ist logisch aufgebaut, sehr gut strukturiert, leicht lesbar, gut verständlich und ein wunderbarer, spannender Reisebegleiter. Es eröffnet neue Perspektiven und ist jedem zu empfehlen, der mehr Leichtigkeit, Freude, Sinn und Erfüllung in sein Leben bringen möchte. Es dient auch einem besseren Verständnis für Personalverantwortliche, die das Potenzial von Menschen zur Entfaltung bringen möchten.
Praktischer Nutzwert ✶ ✶ ✶ ✶
Lesbarkeit/Schreibstil ✶ ✶ ✶ ✶✶
Verständlichkeit ✶ ✶ ✶ ✶✶
Gliederung/Übersichtlichkeit ✶ ✶ ✶ ✶✶
Meine persönliche Empfehlung für Personalverantwortliche ✶ ✶ ✶ ✶✶
mit 0 bis 5 Sternen zu bewerten (0 = sehr schlecht, 5 = außergewöhnlich gut) zu bewerten.
Kommentar schreiben